Bitte beachten Sie: Diese App ist nur für lizenzierte Amateurfunkbetreiber verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter www.echolink.org.
EchoLink für Android bietet von Ihrem Android-Gerät aus Zugriff auf das EchoLink-Netzwerk. Sie können diese App verwenden, um von fast überall eine Verbindung zum EchoLink-System herzustellen, entweder über eine WLAN- oder eine Mobilfunkverbindung (3G / 4G / LTE).
Der Zugriff auf EchoLink erfordert ein Passwort. Wenn Sie EchoLink noch nie verwendet haben und ein lizenzierter Amateur-Operator sind, können Sie beim Start ein Kennwort auswählen. Wenn Sie bereits ein Passwort haben, das Sie vergessen haben, erhalten Sie eine Erinnerung unter www.echolink.org/validation.
Bitte melden Sie alle Fehler an android@echolink.org. Das Entwicklungsteam liest keine Reviews für Fehlerberichte. Vielen Dank.
Verbesserter Ablauf für Anmeldung und Registrierung. Verbesserte Zuverlässigkeit in Mobilfunk- und IPv6-Netzwerken. Probleme mit der CQ-Funktion behoben. Option hinzugefügt, während der Übertragung auf der Registerkarte QSO zu bleiben (dies ist jetzt die Standardeinstellung). Favoriten alphabetisch sortieren.
Verbesserter Ablauf für Rufzeichenänderungen und Passworteingabe. Fehlende Länderflaggen hinzugefügt. Rufzeichen und Name werden auf dem TX-Bildschirm angezeigt. Unterstützung der PTT-Taste auf zusätzlichen Netzwerkfunkgeräten. Fehlerbehebung.
Funktionskorrekturen und Stabilitätsverbesserungen.
Unterstützung für bestimmte Bluetooth-Lautsprechermikrofone mit PTT-Schalter hinzugefügt.
Rufzeichen und Name zum Sendebildschirm hinzugefügt.
Knotennummer zum Stationsinformationsbildschirm hinzugefügt.
Bessere Unterstützung für IPv6-Netzwerke im Relay-Modus.
Reibungsloserer Fluss für neue Benutzer.
Verbesserte Behandlung von Verbindungen bei Verwendung des Proxy-Modus, einschließlich Behebung des Problems mit Call CQ, das zu einem Absturz führen kann.
Es wurde eine Call CQ-Funktion hinzugefügt, um das Auffinden eines neuen QSO zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Reibungsloserer Übergang zwischen Mobilfunk und WLAN bei Verwendung des Relay-Modus; Ein laufendes QSO wird nicht mehr gelöscht.
Problem behoben, bei dem die Lautstärketasten einiger Geräte die Lautstärke nicht veränderten.
Länderliste und Flaggen aktualisiert.
Möglichkeit hinzugefügt, einen beliebigen Hardwareschlüssel oder eine beliebige Hardwaretaste als PTT-Aktivator zuzuweisen.
Unterstützung für die PTT-Funktion auf zusätzlichen Netzwerkfunkgeräten. Audiokanal wählbar zwischen Sprachanruf und Musik / Medien, um Geräte zu unterstützen, die die Lautstärke des Sprachanrufs nicht steuern können. Fix für Absturz beim ersten Start nach der Installation. Korrektur für Mikrofon- / Aufnahmeberechtigungen für M und höher.
Unterstützung für die PTT-Funktion auf zusätzlichen Netzwerkfunkgeräten. Audiokanal wählbar zwischen Sprachanruf und Musik / Medien, um Geräte zu unterstützen, die die Lautstärke des Sprachanrufs nicht steuern können. Fix für Absturz beim ersten Start nach der Installation.
Unterstützung für Geräte mit kleinen Bildschirmen. Unterstützung für Hardware-PTT-Taste für bestimmte Geräte. Link zur Datenschutzrichtlinie hinzugefügt.
Korrekter Umgang mit IPv6-Mobilfunkverbindungen. Aktionsleisten-Layout, um vollständige Menüs auf allen Geräten zu unterstützen. Bluetooth Audiounterstützung. Aktualisierte ITU-Länderpräfixe Option zur Verwendung der Headset-Taste als PTT-Schalter. Option zum Vibrieren beim Verbinden. Unterstützung für auswählbare Codeseiten (Zeichensätze) in der Textansicht.